D. F. Franck [Frans Francken II]

Antwerpen 1581 ‒ Antwerpen 1642

Die Hochzeit zu Kana
1630–1640


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
55,3 x 72,9 cm
Inv. Nr. 109 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 51, fl 19.45 an Collin, Offenbach;...;? möglicherweise Verst. London (Christie's), 5. Juli 2000, Nr. 9;...; ? möglicherweise Slg. SØR Rusche, Oelde.


Bemerkung

Die Abmessungen dieser Tafel stimmen bis auf wenige Millimeter mit den überlieferten Maßen des Werks aus Städels Sammlung überein. Alle weiteren bekannten und publizierten Versionen des Themas von der Hand Frans Franckens besitzen andere Formate.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 10, Nr. 109 („Les Noces de Canaan sur cuivre par Frank, g. p. en. l.“)

Inventar nach 1817

Nr. 109 („D. F. Franck. Die Hochzeit zu Canaan“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

At Home in the Golden Age. Masterpieces from the SØR Rusche collection (Ausst. Kunsthal, Rotterdam), Zwolle 2008, S. 102, Nr. 101; Hans-Joachim Raupp (Hg.), Historien und Allegorien (Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts der SØR Rusche-Sammlung; 4), Münster 2010, S. 144-148, Nr. 21


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt