Abraham van Diepenbeeck (?)

Hertogenbosch 1596 – Antwerpen 1675

Der Kindermord von Bethlehem


Provenienz

...; Slg. Jacob Speltz (Juwelier), Frankfurt am Main; Verst. Jacob Speltz u.a. [Teil: Speltz], Frankfurt am Main (Kohlbacher), 7.-9. April 1870, Nr. 11;...; Slg. Friedrich Daems (gest. 1870), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von Friedrich Daems am 19. August 1873 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
50 x 64 cm
Inv. Nr. 1087 (ehemals)

Verbleib

Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mai 1882, Nr. 5, frcs 71;...


Bemerkung

Ausgeschieden mit dem Vermerk „Schwaches glatt gemaltes Bild“. Nach einem Inventareintrag handelte es sich wohl um eine niederländische Kopie nach Tintoretto (Scuola Grande di San Rocco, Venedig). Stellvertretend zeigen wir den Reproduktionsstich, auf welchen im Inventar verwiesen wird (Aegidius Sadeler, Kupferstich, Rijksmuseum, Amsterdam, Inv.-Nr. RP-P-OB-5089).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1087 („Abr. v. Diepenbeek. Kindermord“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

Rodolfo Pallucchini, Paola Rossi, Tintoretto, Le opere sacre e profane, Mailand 1982, S. 226, Nr. 438; Piero Torriti, La Pinacoteca Nazionale di Siena, I dipinti dal XV al XVIII secolo, Genua 1981, S. 235, Nr. 494