Meindert Hobbema

Amsterdam 1638 – Amsterdam 1709

Hütte an einem Weg
1659


Provenienz

...; ? Slg. A. van Beeftingh, bis 1832; ? Verst. A. van Beeftingh, Rotterdam (Lamme), 30. April 1832, Nr. 8, fl 420, an Hulswit;...; Slg. Jan Adriaen Antonie de Lelie (1788-1845, Künstler), Amsterdam; Verst. Jan Adriaen Antonie de Lelie, Amsterdam (De Vries), 29. Juli 1845, Nr. 84, fl 450, an De Lelie;...; Slg. Dr. Leroy d'Étiolles (1797/98-1860, Arzt), Paris; Verst. Leroy d'Étiolles, Paris (Escribe, Drouot), 21. Februar 1861, Nr. 48, frcs 1800;...; Kunsthändler Charles Sedelmeyer (1837-1925), Paris; Verst. Charles Sedelmeyer, Wien (Sedelmeyer), 20. Dezember 1872, Nr. 114, fl 4200, an Ludwig Kohlbacher (Inspektor des Frankfurter Kunstvereins) für den Frankfurt Kunstverein; verkauft am 5. Februar 1873, fl 6000, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
30 x 35,6 cm
Inv. Nr. 1083

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1083 („Mindertiant Hobbema. herbstliche Landschaft“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 146, Nr. 291

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 156f., Nr. 291

Literatur

Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 188-197


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai