Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (Kopie nach)

Sevilla 1599 – Madrid 1660

Bildnis der Infantin Margarita (1651–1673)


Provenienz

...; Slg. Don Manuel Urquaiz, Madrid, vor 1872;...; Slg. Emile (1800-1875, Bankier, Unternehmer, Politiker) oder Isaac Péreire (1806-1880, Bankier, Unternehmer, Publizist), Paris, bis 1872; Verst. Emile und Isaac Péreire, Paris (Pillet), 6.-9. März 1872, Nr. 86, frcs 10700, an den Frankfurter Kunstverein; verkauft am 11. April 1872, fl 10000, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
136,1 x 104,6 cm
Inv. Nr. 1074

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1074 („Velazquez. Infantin Dna. Maria Marg. Theresia“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 87, Nr. 58 (als „Velázquez“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 352f., Nr. 58 (als „Velasquez“)

Literatur

Jochen Sander, Bodo Brinkmann, Gemälde der romanischen Schulen vor 1800 im Städel. Nebst den englischen Altmeister-Bildern sowie einem Nachtrag zu den niederländischen Gemälden, Frankfurt am Main 1997, S. 56