Philips Wouwerman

Haarlem 1619 – Haarlem 1668

Bewaffnete Reiter vor einem Wirtshaus
um 1660


Provenienz

...; Slg. Jeanne-Baptiste d'Albert de Luynes, Comtesse de Verrue (1670-1736), Paris; Verst. Jeanne-Baptiste d'Albert de Luynes, Comtesse de Verrue, Paris, 29. April 1737, Nr. [20] (zus. mit Gegenstück), frcs 3775; ? wahrscheinlich von Jeanne-Baptiste d'Albert de Luynes vererbt an Jean-Baptiste Glucq; Slg. Jean-Baptiste Glucq, baron de Saint-Port (1674-1748, Unternehmer), Paris;...; Slg. Louis-Guillaume Chuberé (gest. 1759, Conseiller à la première Chambre des Requêtes du Parlement de Paris); Verst. Louis-Guillaume Chuberé, Paris (Remy), 20. Januar 1760, Nr. 11 (zus. mit Gegenstück), livres 2300 an Jean-Baptiste Le Rebours; Slg. Jean-Baptiste Le Rebours (1718-1777, Président à la Chambre des Enquetes du Parlement de Paris und Neffe Chuberés); verkauft an Pierre-Louis-Paul Randon de Boisset (1708-1776, Receveur général des finances), Paris; Verst. Randon de Boisset, Paris (Remy u.a.), 27. Februar - 25. März (21. März) 1777, Nr. 90 (zus. mit Gegenstück), fl 7799.90 an Duc de Choiseul-Praslin; Slg. Louis-César-Renaud, Duc de Choiseul-Praslin (1735-1791), Paris; Verst. Duc de Choiseul-Praslin, Paris (Paillet, Boileau), 18.-25. Februar 1793, Nr. 84 (zus. mit Gegenstück), frcs 12000 an Guillaume-Jean Constantin; Slg. Guillaume-Jean Constantin (1755-1816, Maler);...; Slg. Maria Karolina von Neapel-Sizilien, Herzogin von Berry (1798-1870), Palais Bourbon, Paris, spätestens seit 1829; Verkaufsausstellung Charles Ferdinand de Bourbon, Duc de Berry (1778-1820), London, April 1834, Nr. 86, angeboten für Pfund 300, unverkauft; Verst. Galeries du Palais de l'Elysée [Slg. Duc de Berry], Paris (Paillet, Bataillard), 4. April 1837, Nr. 52, ? frcs 4750, ? frcs 4300 (zus. mit Gegenstück ? an Moussel für Galitzin, ? oder an Demidoff;...; Frankfurter Kunstverein, bis 1871; gekauft vom Frankfurter Kunstverein am 2. Juni 1871, fl 9000, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Kupfer
18,4 x 25,3 cm
Inv. Nr. 1072

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1072 („Philipp Wouwermann. Halt vor der Schanke“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 151, Nr. 310

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 390, Nr. 310, Abb.

Literatur

León Krempel, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 2. Künstler geboren 1615 bis 1630, Petersberg 2005, S. 318-32


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai