Jan van Goyen

Leiden 1596 – Den Haag 1656

Das Haarlemer Meer
1656


Provenienz

...? Maximiliaan de Jongh jr. (1628-nach 1637), Gorinchem;...; ? anon. Verst. [Teil: J], Amsterdam (van der Schley), 23. August 1808, Nr. 61, fl 25, an Hendrik Reydon; ? Slg. Hendrik Reydon (gest. (vor) 1827);...; Slg. Antonie Brentano, geb. Birckenstock (1780-1869); Verst. Antonie Brentano-Birckenstock, Frankfurt am Main (Kohlbacher), 4.-6. April 1870, Nr. 22, fl 540, an den Städel-Administrator Moritz Gontard für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
40,5 x 55,5 cm
Inv. Nr. 1071

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1071 („Jan van Gojen, Das Harlemer Meer“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 135, Nr. 241

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 136f., Nr. 241, Abb.

Literatur

Mirjam Neumeister, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 1: Künstler geboren bis 1615, Petersberg 2005, S. 114-122


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai