„Meister der Turiner Kreuzigung“

Tätig in Holland (?) um 1510/20

Kreuzigung Christi
um 1510-1520


Provenienz

...; Slg. Antonie Brentano, geb. Birckenstock (1780-1869); Verst. Antonie Brentano-Birckenstock, Frankfurt am Main (Kohlbacher), 4.-6. April 1870, Nr. 43 als "Lucas van Leyden", fl 2500, an den Städel-Administrator Moritz Gontard für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz
46 x 29,4 cm
Inv. Nr. 1067

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1067 („Schule des Roger v. d. Weyden (Luc. v. Leyden). Kreuzigung“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 101, Nr. 106 („Aus der Schule des Roger van der Weyden.“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 159-161, Nr. 106 (als „Holländischer Meister um 1525“)

Literatur

Jochen Sander, Niederländische Gemälde im Städel 1400 – 1550, Mainz 1993, S. 442-451