Hans Holbein d. J.

Augsburg 1497/98 – London 1543

Bildnis des Simon George of Cornwall
um 1535–1540


Provenienz

…; ? vielleicht Slg. Johann Melchior von Birckenstock (1738-1809, Diplomat, Kaiserl. Österr. Geheimer Rat), Wien; ? Verst. Johann Melchior von Birckenstock, Wien (Artaria), März 1811, Nr. 455, fl 100, ? nicht verkauft oder zurückgekauft; Slg. Antonie Brentano, geb. Birckenstock (1780-1869, Tochter Johann Melchior von Birckenstocks), Frankfurt am Main; Verst. Antonie Brentano-Birckenstock, Frankfurt am Main (Kohlbacher), 4.-6 April 1870, Nr. 113, fl 8500, an den Städel-Administrator Moritz Gontard (1826-1886, Kaufmann, Sammler) für das Städelsche Kunstinstitut.


Mischtechnik auf Eichenholz (rund)
32,4 x 32,4   cm
Inv. Nr. 1065

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.


Bemerkung

Die ursprüngliche runde Form des Gemäldes war zum Zeitpunkt des Erwerbs 1870 bereits zu einem Rechteck verändert worden. Dieser Eingriff wurde bereits 1931/32 nach eingehender Untersuchung so gut wie möglich korrigiert.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1065 („Hans Holbein d. Jüngere. Sir George of Cornwall“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 91, Nr. 71

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 158f., Nr. 71, Abb.

Literatur

Bodo Brinkmann, Stephan Kemperdick, Deutsche Gemälde im Städel 1500 – 1550, Mainz 2005, S. 430-441