Franck [Frans Francken I?]

Herentals 1542 ‒ Antwerpen 1616

Der Triumph des Bacchus


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
49 x 64,4 cm
Inv. Nr. 106 (ehemals)

Verbleib

Verst. Frankfurt am Main, Ostermesse 1834, Nr. 50 als „D. ouden Franck bez.“, fl 41 an G[eorg] Finger;...


Bemerkung

Das Oeuvre des „alten Franck“ (Frans Francken I) ist wenig bekannt. Es gibt allerdings zwei Gemälde mit dem „Triumph des Bacchus“ von der Hand seines Sohnes, Frans Francken II. Sie besitzen ähnliche Maße (51 x 73 cm bzw. 52 x 75 cm), sind jedoch breiter als das Gemälde aus Städels Besitz.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 10, Nr. 106 („Un triomphe de Bacchus avec quantité de figures, g. p. en l., par le vieu Franck.“)

Inventar nach 1817

Nr. 106 („Frank. Der Triumph des Bachus“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten

Literatur

[Vgl.] Ursula Härting, Studien zur Kabinettbildmalerei des Frans Francken II. 1581-1642. Ein repräsentativer Werkkatalog, Hildesheim u.a. 1983, Nr. A 231, A 231a; Ursula Härting, Frans Francken der Jüngere (1581-1642). Die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1989, S. 331f., Nr. 312, 313


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt