Lucas van Uden (Nachfolger)

Antwerpen 1595 – Antwerpen 1672

Landschaft mit Staffage
um 1685–1690


Provenienz

...; Slg. Gotthard Martinengo (1765-1857, Regierungsrat), Würzburg; Verst. G. Martinengo, Würzburg (Manz), 30. September 1861, Nr. 203, fl 39 (zus. mit Nr. 204 [Inv. Nr. 1222]);...; Slg. Dr. jur. Philipp Friedrich Gwinner (1796-1868, Kommunalpolitiker, Kunsthistoriker), Frankfurt am Main; Verst. Gwinner, Frankfurt am Main (Kohlbacher), 24. Mai 1869, Nr. 181, fl 95, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Eichenholz
17,8 x 25.0 cm
Inv. Nr. 1059

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1059 („Lucas van Uden. Landschaft mit der Calesche“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 112, Nr. 140 (als „Lucas van Uden“)

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 345, Nr. 140 (als „Nachfolger des Lucas van Uden“)

Literatur

Agnes Tieze, Flämische Gemälde im Städel Museum 1550 – 1800, Teil II: Künstler von S-Z und Anonyme, Petersberg 2009, S. 577-582


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai