Georg Karl Urlaub

Ansbach 1749 – Darmstadt 1811

Eine Hausfrau rechnet mit ihrer Magd ab
1798


Provenienz

...; Slg. Freiherr J. [Julius] von Wellens, Bad Homburg; Verst. Baron J. de Wellens, Bad Homburg (Kohlbacher), 16. September 1868, Nr. 347, fl 180 an Kohlbacher (Frankfurter Kunstverein) für das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Holz
34,6 x 26,9 cm
Inv. Nr. 1052

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1052 („Georg Karl Urlaub. Die Hausfrau mit der Magt abrechnend“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 166, Nr. 397

Weizsäcker 1900/03

I (1900), S. 347f., Nr. 397

Literatur

Bodo Brinkmann, Jochen Sander, Deutsche Gemälde vor 1800 im Städel, Frankfurt am Main 1999, S. 57


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai