Philipp Veit

Berlin 1793 – Mainz 1877

Maria und Elisabeth (Mariae Heimsuchung. Magnificat)
um 1865


Provenienz

Im Besitz des Künstlers; verkauft am 15. Mai 1868, fl 1400, an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
152,9 x 92,8 cm
Inv. Nr. 1049

Verbleib

Im Bestand des Städel Museums.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nr. 1049 („Philipp Veit. Maria und Elisabeth“)

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 176, Nr. 421

Weizsäcker 1900/03

II (1903), S. 85, Nr. 421

Literatur

Hans-Joachim Ziemke, Städelsches Kunstinstitut Frankfurt am Main. Die Gemälde des 19. Jahrhunderts, Frankfurt am Main 1972, S. 458; Norbert Suhr, Philipp Veit. 1793 - 1877. Leben und Werk eines Nazareners. Monographie und Werkverzeichnis, Weinheim 1991, S. 161, S. 257, Nr. G36, S. 473, Abb. 87


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai