Francois Gérard

Rom 1770 ‒ Paris 1837

Sappho zu der Lyra am Meeresufer singend (Bildnis der Eleónore Denuelle, Mutter des Comte Léon, des natürlichen Sohns Napoleons)
1810


Provenienz

...; Slg. Gaggi [? Carlo Gaggi (Bankier)], Mailand; ? verkauft an Dr. Eduard Rüppell (1794-1884, Naturwissenschaftler), Frankfurt am Main; als Schenkung von Eduard Rüppell am 30. August 1866 an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
101 x 81 cm
Inv. Nr. 1031 (ehemals)

Verbleib

Verst. Süddeutsches Museum u.a., München (Helbing), 24.-25. (24.) November 1933, Nr. 32 („Sappho. In weißem Gewand, umhüllt mit einem kirschroten Mantel sitzt Sappho im Vordergrund, die Lyra auf dem Schoß. Waldhintergrund und Blick auf eine Meeresbucht. Lwd. 101x81 cm. Bez.: Gérard f. 1810. Schw.[arzer] R.[ahmen]“), RM 30;...


Bemerkung

Wir zeigen eine im Internet verfügbare Abbildung eines Porträts der Eléonore Denuelle von der Hand Gérards mit unbekanntem Verbleib und Maßen. Dieses Gemälde stimmt mit der historischen Beschreibung überein, ließ sich jedoch bislang in keiner wissenschaftlichen Publikation wiederfinden oder anderweitig recherchieren.

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

Nicht enthalten

Inventar nach 1817

Nicht enthalten

Verzeichnis 1835

Nicht enthalten

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

S. 190, Nr. 462

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1878 Schaumainkai