Johann Heinrich Roos

Otterberg oder Reipoltskirchen 1631 – Frankfurt am Main 1685

Mehreres Vieh bei einem Brunnen
1666


Provenienz

...; Slg. Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; 1817 mit der Sammlung des Stifters an das Städelsche Kunstinstitut.


Öl auf Leinwand
45,4 x 56,9 cm
Inv. Nr. 103 (ehemals)

Verbleib

Abgegeben als Zuzahlung zu Inv. Nr. 881 an den Kunsthändler Hautermann, Aachen, 8. Juli 1840;...


Bemerkung

Stellvertretend zeigen wir eine Zeichnung, die Johann Friedrich Morgenstern vermutlich nach dem Gemälde angefertigt hat. Diese befand sich im deutschen Kunsthandel (schwarze Kreide, aquarelliert, 27,8 x 31,8 cm, zuletzt Verst. Heidelberg (Winterberg), 25. Oktober 2008, Nr. 499).

Quellen
Inventar der Sammlung Städel vor 1816

S. 9f., Nr. 103 („Paysage où il y a un homme, une femme avec un enfant puis deux vaches, un veau, trois brébis et une chêvre, m. p. en l. , par Henri Roos.“)

Inventar nach 1817

Nr. 103 („J. H. Roos. Mehreres Vieh bei einem Brunnen“)

Verzeichnis 1835

S. 92, Nr. 322 („Roos (Johann Heinrich) [...] Bergigte Landschaft; im Vorgrunde eine Hirtenfamilie und verschiedenes Vieh bei einem Brunnen ruhend. Bez. 'J. H. Roos fecit 1666.' [...]“)

Verzeichnis 1858/65

Nicht enthalten

Verzeichnis 1879

Nicht enthalten

Weizsäcker 1900/03

Nicht enthalten


Dieses Werk zu anderer Zeit

1816 Rossmarkt

1833 Neue Mainzer Straße