...; Slg. Gerrit Braamcamp (1699-1771, Destillateur, Holzhändler), Amsterdam; Verst. Gerrit Braamcamp, Amsterdam (van der Schley, Yver), 31. Juli 1771, Nr. 73 als „Jan Davidsz de Heem“, fl 300 an Ketelaar; Slg. Ketelaar, seit 1771;...; Slg. Wessel Rijers, bis 1814; Verst. Wessel Rijers u.a. [Teil: „R“, d.h. Rijers], Amsterdam (van der Schley u.a.), 21. September 1814, Nr. 54, fl 50 an „Lydseler“ [Leisler]; Slg. Wilhelm Charles Frédéric Leisler (1783-1853, Teppichfabrikant), Hanau bei Frankfurt am Main; verkauft am 19. September 1817, fl 166.40 (fl 1000 zus. mit Inv. Nr. 703-707), an das Städelsche Kunstinstitut.
Im Bestand des Städel Museums.
Nicht enthalten
Nr. 708 („Corn: de Heem. Blumen, Früchte und einige Geräthschaften auf einem Tische“)
S. 83, Nr. 262 („Heem (Cornelius de) [...] Blumen, Früchte und einige Geräthschaften auf einem tische; ein paar Sperlinge sitzen auf einer Weinrebe. [...]“)
S. 97, Nr. 221
S. 155, Nr. 332
I (1900), S. 146, Nr. 332
Mirjam Neumeister mit Julia Schewski-Bock, Holländische Gemälde im Städel 1550 – 1800, Bd. 3: Künstler geboren nach 1630, Petersberg 2010, S. 140-146