...; Slg. Johann Heinrich Gerhard Lausberg (1748-1809, Weinhändler), Frankfurt am Main, spätestens seit 1804; Verst. Lausberg, Frankfurt, 28. März 1810, Nr. 283 und 284 (als N. Stadler, „[...] auf Holz, breit 5 1/4 Zoll, hoch 3 1/3 Zoll [...] Zwey etwas kleinere Landschäftchen; das eine ein Morgen-, das andere ein Nachtstück mit Mondschein. In beyden sieht man Viehheerden, die auf der Weide auf und ab getrieben werden. Sie sind vom Meister bezeichnet: Stadler ft. 1786 [...]“), fl 25,- an J. G. Grambs?;...; Slg. Dr. jur. Johann Georg Grambs (1756-1817, Städel-Administrator), Frankfurt am Main; als Vermächtnis von J. G. Grambs 1817 an das Städelsche Kunstinstitut.
Verst. „MM. X... et Z...“ [Teil: X], Paris (Drouot), 5. Mei 1882, Nr. 33 als „Stadler“ („Paysages. Effet de soleil levant et Effet de soleil couchant.“), frcs 46 (zus. mit Inv. Nr. 676);...
Removed from the collection with the remark: “Unbedeutende, gesprungene Bildchen” (“Insignificant, cracked pictures”) (together with inv.-no. 676). We do not know anything about the artist. The abbreviation of the given name "J.C.", which is used throughout the Städel inventories, may be traced back to a confusion with the graphic artist Joseph Constantin Stadler, who worked in London in 1780/1822. The Historisches Museum Frankfurt has preserved a panel with a comparable pastoral theme from the Prehn Collection (Pr 809), which gives an idea of the style of the unknown painter. (With thanks to Dr. Julia Ellinghaus, Wuppertal/Frankfurt am Main, for the valuable suggestions with regard to the provenance.)
Nicht enthalten
Nr. 677 („J. C. Stadler. Landschaft im Mondlicht“)
S. 88, Nr. 296 („Stadler (J. C.). Landschaft bei Mondbeleuchtung. Ebenso bez. [...]“)
Nicht enthalten
Nicht enthalten
Nicht enthalten